Virtuelles und reales Hosting, was müssen Sie wissen?

Welche Art von Hosting wählen

Viele Anbieter bieten heute virtuelle Server an, auf denen Sie ohne große finanzielle Investitionen loslegen können.

Früher befand sich diese Idee noch in der Entwicklungsphase, da man nicht verstand, warum für jeden Server eine separate Maschine erforderlich war. Doch man kann mehrere Systeme dieser Art einfach emulieren und alles auf einem einzigen Computer betreiben. Heute bieten Anbieter genau diese Möglichkeit an. Moderne Hardware erlaubt es, die benötigte Anzahl von IP-Adressen zu erhalten. Der Rest hängt von der Software ab. Das Ergebnis ist ein klassisches Hosting, das praktisch keine Einschränkungen mehr aufweist. In der Praxis hat dieser Ansatz ermöglicht, die Ressourcen eines leistungsstarken physischen Servers in mehrere unabhängige Umgebungen zu unterteilen, von denen jede als vollwertiges System funktioniert. Die Virtualisierungstechnologien haben sich so weit entwickelt, dass Benutzer ihren eigenen Bereich verwalten können, als wäre es ein dedizierter Server. Dies bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bei gleichzeitig hoher Leistung und Sicherheit. Dadurch können Unternehmen jeder Größe ihre Projekte schneller bereitstellen, neue Produkte testen oder ihre Infrastruktur erweitern, ohne teure Hardware kaufen zu müssen.

Meistens befinden sich etwa 60-80 virtuelle Server auf einem Host, und Sie können jedes Programm installieren, konfigurieren und verwalten. Die Besonderheit dieser Option liegt auch in den erschwinglichen Kosten, da meistens alles von der Menge des Speicherplatzes abhängt, den der Server belegt.

Von dem Service profitieren in erster Linie Unternehmen, die keine eigene Website haben und diese nicht beim Anbieter mieten wollen. Die Besonderheit dieser Option besteht darin, dass es sich um eine einmalige Investition handelt, die Sie in Zukunft nur beibehalten müssen. Und dafür gibt es Spezialisten.

Es gibt keine Einschränkungen für den Kontrollplan, während sein tatsächlicher Standort keine Rolle spielt. Alle Prozesse können ohne Verzögerung online durchgeführt werden.

Im Moment ziehen virtuelle Maschinen in kleine und mittlere Unternehmen ein, da der Preis für den Support recht erschwinglich ist. Und all dies wird von erweiterten Funktionen begleitet.

Shared-Hosting-Funktionen

In diesem Fall können Sie qualitativ hochwertige E-Mails erarbeiten und flexibler gestalten. Aber es gibt noch weitere Möglichkeiten. So stehen jetzt beispielsweise Spam-Filter zur Verfügung und wichtige Nachrichten werden einfach auf ein anderes Postfach oder einen anderen Server umgeleitet. Sie können den Autoresponder einschalten und so weiter.

Und auch die Filtereinstellungen sind sehr flexibel, da Sie diese nach Uhrzeit, Datum oder Wochentag einstellen können. Beispielsweise können Sie die Korrespondenz von Mitarbeitern einschränken. Das heißt, der Mitarbeiter kann während der Arbeitszeit nicht mit Dritten kommunizieren, nicht mit Kollegen. Der Filter unterscheidet sogar einen von Menschen geschriebenen Brief von einem maschinell erstellten.

Shared hosting features

Vorteile von Shared Hosting

Es gibt einige Vorteile:

  1. Erschwinglicher Preis.
  2. Schnelle Arbeit.
  3. Technischer Support jederzeit.
  4. Domain-Name 2 Ebenen.
  5. Der Kunde wird immer über technische Arbeiten oder Störungen, über Probleme informiert.
  6. Speicherplatz kann kontinuierlich erweitert werden.

Aber es gibt auch Nachteile, zum Beispiel ist es schwierig, nicht standardmäßige Lösungen zu implementieren, und die Arbeitsgeschwindigkeit hängt weitgehend von ihrer Gesamtzahl auf dem Server ab.

Vorteile eines dedizierten Servers

  1. Schnelle Arbeit.
  2. Ständiger technischer Support.
  3. Regelmäßige Benachrichtigungen.
  4. Sie können den Speicherplatz jederzeit erhöhen.
  5. Voller Zugriff auf den Server.
  6. Fast alle Systemeinstellungen.
  7. Softwareinstallation je nach Bedarf.
  8. Datenkonfiguration ändern.
  9. Volle Kontrolle über alle Prozesse.
  10. Verwenden Sie Filter oder IP-Adressen nach eigenem Ermessen.
  11. Implementierung von Nicht-Standardlösungen.
  12. Maximale Sicherheit.

Aber es gibt nur 1 Minus, nämlich die hohen Kosten.

Beliebte Themen