Hades Spielrezension

Hades Ultimate Rogue-like

Hades, entwickelt von Supergiant Games, ist ein Rogue-like Dungeon Crawler, der die Gaming-Welt mit seinem schnellen Gameplay, seiner tiefgründigen Geschichte und seiner beeindruckenden Präsentation erobert hat. Nach der Veröffentlichung im Early Access im Jahr 2018 wurde das Spiel 2020 vollständig veröffentlicht und setzte neue Maßstäbe für das Genre. Es hat Spieler mit seiner einzigartigen Interpretation der griechischen Mythologie fasziniert und verbindet Hack-and-Slash-Kämpfe mit einer fesselnden, sich ständig weiterentwickelnden Erzählung.

Anders als viele Rogue-likes, die sich nur auf Mechaniken konzentrieren, bietet Hades eine fesselnde Handlung, die sich mit jedem Fortschritt des Spielers entfaltet. Das Spiel folgt Zagreus, dem rebellischen Sohn des Hades, der versucht, der Unterwelt zu entkommen und die Wahrheit über seine Herkunft zu erfahren. Jeder Durchlauf, unabhängig vom Ausgang, trägt zur Geschichte bei und hält die Spieler sowohl durch das Gameplay als auch durch die Charakterentwicklung gefesselt.

Handlung und Atmosphäre

Hades interpretiert die griechische Mythologie meisterhaft neu und bietet eine frische und spannende Perspektive auf bekannte Götter und Legenden. Die Spieler schlüpfen in die Rolle von Zagreus, dem Prinzen der Unterwelt, der entschlossen ist, seinem Vater zu trotzen und an die Oberfläche zu gelangen. Auf seinem Weg durch das ständig wechselnde Labyrinth der Unterwelt begegnet er den olympischen Göttern, die ihm mit einzigartigen Segnungen und Fähigkeiten zur Seite stehen.

Die Geschichte ist tiefgründig und immersiv, mit dynamischen Charakterinteraktionen, die sich über mehrere Durchläufe hinweg weiterentwickeln. Jeder Tod führt dazu, dass Zagreus ins Haus des Hades zurückkehrt, wo er neue Gespräche mit Göttern, Schatten und anderen Bewohnern der Unterwelt führt. Diese Interaktionen bauen auf früheren Begegnungen auf und erschaffen eine lebendige, sich entwickelnde Spielwelt.

Atmosphärisch überzeugt Hades mit seiner lebendigen Darstellung der Unterwelt, die düstere, bedrückende Umgebungen mit der göttlichen Pracht der olympischen Götter verbindet. Die packenden Dialoge und die herausragende Sprachausgabe verstärken die Wirkung und machen jede Interaktion bedeutungsvoll.

Gameplay und Mechaniken

Hades kombiniert flüssige, reaktionsschnelle Kämpfe mit tiefgehenden Fortschrittsmechaniken. Spieler steuern Zagreus, während er sich durch prozedural generierte Räume kämpft und auf Wellen von Gegnern sowie herausfordernde Bosse trifft. Die rasanten Kämpfe fühlen sich unglaublich geschmeidig an, mit präziser Steuerung, die schnelles Bewegen, Ausweichen und Angreifen ermöglicht. Zagreus kann eine Vielzahl von Waffen führen, die jeweils unterschiedliche Spielstile bieten – von der schnellen Stygischen Klinge bis hin zum mächtigen Adamant-Geschütz.

Ein herausragendes Feature ist das Segen-System, das es den Spielern ermöglicht, Upgrades von den olympischen Göttern zu erhalten. Diese Segnungen verändern Zagreus’ Fähigkeiten erheblich und ermutigen zu Experimenten und strategischer Planung. Jeder Durchlauf präsentiert eine neue Kombination von Upgrades, wodurch sich jeder Fluchtversuch einzigartig und spannend anfühlt.

Der Spiegel der Nacht bietet ein dauerhaftes Fortschrittssystem, mit dem die Spieler permanente Upgrades freischalten können, die Zagreus‘ Fähigkeiten verbessern. Dadurch trägt jeder fehlgeschlagene Versuch zur langfristigen Entwicklung bei, wodurch Frustration reduziert und der Anreiz erhöht wird, weiterzumachen.

Zusätzlich führt der Pakt der Bestrafung Schwierigkeitsmodifikatoren ein, die zusätzliche Herausforderungen für diejenigen bieten, die nach höheren Belohnungen suchen. Dieses System verlängert die Lebensdauer des Spiels und spricht sowohl Gelegenheitsspieler als auch Hardcore-Enthusiasten an, die intensive Herausforderungen suchen.

Hades-Gameplay

Grafik und visueller Stil

Hades beeindruckt mit seinem handgezeichneten Grafikstil, der Persönlichkeit und Charme ausstrahlt. Supergiant Games hat eine unverwechselbare Ästhetik, und Hades setzt diese Tradition mit wunderschön illustrierten Umgebungen, ausdrucksstarken Charakterdesigns und flüssigen Animationen fort. Die Unterwelt ist visuell beeindruckend, mit jedem Biom – Tartarus, Asphodel, Elysium und dem Tempel des Styx – in einzigartigen Farbpaletten und Themen.

Besonders hervorzuheben sind die Charakterdesigns, die bekannten Figuren aus der griechischen Mythologie neues Leben einhauchen. Jeder Gott und jede Kreatur ist mit aufwendigen Details dargestellt, die traditionelle Symbolik mit modernen künstlerischen Akzenten verbinden. Vom majestätischen Zeus bis zur geheimnisvollen Nyx – jeder Charakter ist unverwechselbar und einprägsam.

Die Animationen sind flüssig und ausgefeilt, was die Kämpfe visuell besonders befriedigend macht. Spezielle Effekte für Angriffe und Fähigkeiten tragen zur optischen Pracht bei und lassen jedes Gefecht dynamisch und spektakulär wirken. Die Detailverliebtheit in der visuellen Präsentation macht Hades von Anfang bis Ende zu einem Augenschmaus.

Musik und Soundtrack

Der Soundtrack von Hades, komponiert von Darren Korb, ist schlichtweg phänomenal. Die Musik verbindet nahtlos Rock-, Elektro- und Orchester-Elemente und schafft eine Klangkulisse, die perfekt zur mythologischen Thematik des Spiels passt. Der dynamische Soundtrack passt sich der Intensität der Kämpfe an, verstärkt das Gefühl der Dringlichkeit in Gefechten und sorgt für eine atmosphärische Tiefe in ruhigeren Momenten.

Jedes Biom verfügt über eigene musikalische Themen, die die Einzigartigkeit der verschiedenen Regionen der Unterwelt unterstreichen. Besonders herausragend ist das Stück „No Escape“, das den unerbittlichen Kampf von Zagreus verkörpert und gleichzeitig die göttliche Pracht der olympischen Götter einfängt.

Auch die Sprachausgabe in Hades ist beeindruckend, da jede Figur durch herausragende Darbietungen zum Leben erweckt wird. Logan Cunninghams Interpretation von Hades sowie die Stimmen von Charakteren wie Zagreus, Nyx und Meg verleihen der Geschichte eine besondere Tiefe. Die nahtlose Integration von Musik, Sounddesign und Sprachausgabe sorgt für ein immersives Klangerlebnis, das alle Aspekte des Spiels bereichert.

Schwierigkeitsgrad und Wiederspielwert

Hades bietet eine perfekte Balance zwischen Herausforderung und Zugänglichkeit, wodurch es für eine breite Spielerschaft attraktiv ist. Die Kampfmechanik ist leicht verständlich, aber schwer zu meistern, sodass jeder Durchlauf neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten bietet. Der Schwierigkeitsgrad steigt schrittweise an, wobei Bosse und Gegner sich an den Fortschritt des Spielers anpassen.

Der hohe Wiederspielwert ist eine der größten Stärken von Hades. Die sich ständig verändernde Unterwelt, kombiniert mit der Vielfalt an Waffen, Segnungen und Upgrades, sorgt dafür, dass kein Durchlauf dem anderen gleicht. Spieler werden ermutigt, mit verschiedenen Builds zu experimentieren, neue Strategien zu entdecken und ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Das epische Finale und die Inhalte nach dem Hauptspiel bieten zusätzliche Anreize für weiteres Spielen. Selbst nach Abschluss der Hauptgeschichte sorgen zusätzliche Dialoge, Herausforderungen und Belohnungen dafür, dass Hades noch lange nach dem Abspann fesselnd bleibt.

Erfolge und Auszeichnungen

Hades wurde von Kritikern und Spielern gleichermaßen gefeiert und gewann zahlreiche Auszeichnungen. Es erhielt mehrere „Spiel des Jahres“-Titel von renommierten Publikationen wie IGN und den Game Awards 2020. Die innovative Erzählweise und das Gameplay wurden außerdem bei den BAFTA Game Awards und den DICE Awards ausgezeichnet.

Über den Kritikererfolg hinaus hat sich Hades auch in der Community einen Namen gemacht. Es steht als Paradebeispiel dafür, wie Indie-Entwickler Grenzen überschreiten und Spielerlebnisse erschaffen können, die sich mit großen AAA-Titeln messen können.

Beliebte Themen